top of page

Das digitale Magazin für ein nachhaltiges und naturverbundenes Leben

DAS GRUENE BLATT

FE2179B0-8B76-48B2-B509-867FB2CD0E12_edited.jpg

Hej, schön,dass Du da bist!

Herzlich Willkommen im grünen Blatt, dem digitalen Magazin für ein nachhaltiges und naturverbundenes Leben! Hier dreht sich alles um's Sammeln & Selbermachen, denn ich möchte mich weitestgehend selbst versorgen und am liebsten vollständig aussteigen, aus der Welt des Konsums. Ich bin jedenfalls nah dran. Wenn auch Du Lust dazu hast oder dich auch einfach nur inspirieren lassen möchtest, stöbere gern durch meine Seiten, - ich teile mein gesammeltes Wissen gerne mit Dir. Je mehr Menschen ich begeistern kann, auf pflanzliche Ernährung, nachhaltige Mode und einen plastikärmeren Haushalt umzusteigen, desto besser. 

"Hier dreht sich alles um's Sammeln & Selbermachen"

Ich lebe im Rhythmus der Jahreszeiten und bin dankbar für alles, was die Natur für uns bereithält. 

Ich weiß nicht, auf welchem Stand du dich aktuell befindest, ob du es erst einmal ausprobieren möchtest oder du bereits ein kleiner Profi bist, ich möchte dich dennoch einladen, den Einstieg oder die Vertiefung in ein nachhaltiges & bewusstes Leben auszuprobieren und vielleicht auch fest für Dich zu verankern. Ich freue mich wahnsinnig, dass Du zu mir gefunden hast  und wünsche dir viel Spaß auf meinen Seiten!

 

Die liebsten Grüße, Jana

​Ich zeige dir, wie Du wieder tiefer in die Verbindung zur Natur trittst und so wunderbar leicht aus der modernen Konsumwelt aussteigen kannst.

"nähen,
stricken,
k
räutern.
Das sind meine
Leidenschaften."

Schau auch gerne in meinem Shop vorbei. Ich freue mich, wenn Du mich und meine Arbeit im Schneidern nachhaltiger Mode unterstützt und vielleicht auch lieber ohne Fast Fashion auskommst ;- )

Über das Hauptmenü findest du zu den Rubriken: Die grüne Küche, die grüne Kleiderstange, in die grüne Werkstatt und in den grünen Shop.

In der grünen Küche

... gebe ich dir wertvolle Rezepte und Tipps an die Hand, wie Du besonders hochwertig, aber dennoch günstig und vor allem pflanzlich kochen lernst. Von saisonalen Gerichten bis hin zu Resteverwertung und sinnvollen Mealpreps ist so ziemlich alles dabei. Ganz besonders spannend wird es in der Wildkräuterküche, die erst kürzlich neu hinzugekommen ist ;-) 

Die grüne Kleiderstange

Ich zeige dir, wie du dir eine "grüne" Kleiderstange, heißt, eine nachhaltige und ethisch vertretbare Garderobe entwickeln und beibehalten kannst, die dir Zeit, Geld und Nerven spart und ausschließlich aus deinen Lieblingsteilen besteht. 

Die grüne Werkstatt

Nimm' dir wieder mehr Zeit, Dinge selbst herzustellen, schone damit die Umwelt und spare dabei auch noch richtig viel Geld! Tolles Extra: Die Kräuterwerkstatt. Hier stellen wir eine kostbare Kräuterapotheke her. 

​zeige ich Dir, wie Du bereits mit einfachem Grundwissen in der Kräuterkunde immens weit kommen kannst. Tauche ein, in die spannende Welt der Wildkräuter, Sträucher, Blüten & Früchte.

In der Wildkräuterküche und - Werkstatt

Hier geht's zum grünen Shop: 
GRÜNGRÜNGRÜNSINDALLEMEINEKLEIDER
Mode, pflanzlich & feminin.

Hier kommst Du direkt zu den neuesten Artikeln... 

Grün

grün

grün

sind

alle

meine

Kleider

An alle Frauen mit überfüllten Kleiderschränken: Ihr seht fabelhaft aus! Ganz gleich was ihr tragt. 

Über mich... und über Kleidung

Hej, ich bin Jana.

„Grün, grün, grün sind alle meine Kleider, grün, grün, grün ist alles was ich mag!“ - ihr kennt doch sicher alle dieses Kinderlied? Ein echter Ohrwurm. Ich habe dieses Lied schon immer gemocht und meiner Tochter vorgesungen, als sie noch ganz klein war. Mittlerweile hat dieses Lied eine ganz neue Bedeutung für mich. Nur, dass mein Schatz kein Jäger ist, im Gegenteil: Mein Schatz sind alle Menschen und ich bin gegen das Schießen. Aber das konnte das Lied ja damals noch nicht wissen. Ich habe mir bereits mit 19 Jahren das Nähen selbst beigebracht. Damals noch an der alten Singer Nähmaschine meiner Großmutter. Du kannst dir vielleicht vorstellen, wie schwer das ohne Youtube-Tutorials war, nur mit einer einfachen Bedienungs-anleitung bewaffnet? Aber ich habe mich durchgesetzt.

Und dann kam alles ins Rollen... oder besser ins Schneidern: Ein Praktikum in einer Schneiderei, das Schneidern eigener Kleidung, ich änderte Kleidung, nähte Kindermode für meine Tochter und liebte das Upcycling alter Kleidungsstücke, zu neuen, wieder tragbaren Teilen. 

Ich probierte mich durch die verschiedensten Materialien, nähte Wolle zu feinen Stickereiern, nähte auf Papier und entwarf eigene genähte Postkarten und sogar Bücher. Es ist verrückt was man alles vernähen kann. Und diese Liebe zum Stoff und der Kleidung wurde zu meinem Steckenpferd.

 

Mit @gruen_sind_alle_meine_kleider auf Instagram kam die Motivation, den gesamten Kleiderschrank auszusortieren und auf slow bzw. ethical umzustellen. Somit meinte „grün“ später dann auch „fair“ - und heute stehe ich täglich voller Stolz vor meiner Kleiderstange mit nur 33 Teilen und bestaune die Ergebnisse jahrelangen Aussortierens. Ich kaufe beinahe überwiegend aus zweiter Hand und habe meine Kleidung zu Teilen auch selbst genäht. Ich reduziere meine Kleiderstange bis heute noch und verkaufe regelmäßig ausgetragene Kleidung. Ich verzichte gänzlich auf Shopping und konsumiere nur sehr bewusst Dinge, die ich auch wirklich benötige. 

​​

Warum ich das alles mache?

​

WEIL FAST FASHION EINFACH SCHEISSE IST. 

​Kontakt

bottom of page